Akte Medizin – ein Projekt, das dazu beitragen kann, dass aus Gesundheits- und Medizinkonsumenten mündige Bürgerinnen und Bürger werden, und aus „Gesundheitsakten“ bzw. „Krankenakten“ wieder Menschen. Es geht also um eine Stärkung Ihrer persönlichen „Gesundheitskompetenz“. Weil darunter das Finden, Verstehen und Umsetzen von Gesundheitsinformationen zu verstehen ist, beginnt es mit seriöser, unabhängiger und kritischer Information, verbunden mit Empathie und Achtung vor der persönlichen Würde des Menschen. Darum geht`s bei diesem Projekt.
-
Neueste Beiträge
- Unzureichende EU-Kriterien zum Schutz vor schädlichen Hormonen in Nahrungsmittel 16. September 2017
- Evaluation 3 Jahre österr. Brustkrebs-Screening: Aufnahmetechnik verbessert, Diagnosequalität unbeurteilbar 18. Mai 2017
- Studie: Trotz 30 Jahre Mammographie-Screening in Dänemark keine Reduktion fortgeschrittener Brustkrebstumore 17. Januar 2017
- Schlankheitsmittel versprechen viel – helfen aber nur wenig 7. Januar 2017
- Werden Risiken der HPV-Impfung vertuscht? Nordisches Cochrane Center kritisiert EMA 18. Juli 2016
- Studie über die Folgen von 7 Tagen Facebook-Verzicht 15. Mai 2016
- Lebensstil & Grauer Star: Vitamin C-reiche Ernährung (aber nicht Nahrungsergänzungsmittel!) und Bewegung schützen vor Grauem Star 15. Mai 2016
- Abnehmen stärkt das Immunsystem! 10. Mai 2016
- Hormonersatztherapie in Wechseljahren: Mehr Nutzen als Risiken 9. Mai 2016
- Arzt-Patienten-Beziehung: Erhöhte Transparenz des Arztes verstärkt Mitarbeit, Verständnis und Selbstfürsorge des Patienten 30. April 2016
- Koffeinzähler: Wieviel Koffein nimmst Du zu Dir? 13. Februar 2016
- Zika-Virus: Facts & Fiction zu Zika 6. Februar 2016
- Neue Studie: Kaffeekonsum senkt Leberkrebsrisiko 12. Dezember 2015